
Sächsisches Regionalfenster
Im Rahmen der Aktivitäten des SMEKUL zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung informiert das SMEKUL über die abgeschlossene Markeneintragung des Sächsischen Regionalfensters der Regionalfenster Service GmbH. Das SMEKUL kooperiert mit der Regionalfenster Service GmbH, da in der neuen Kennzeichnung eine signifikante Verbesserung der Erkennbarkeit und Prägnanz des Zeichens für die regionale Vermarktung gesehen wird.
Mehr unter: https://www.regionales.sachsen.de/regionale-themen-details/wenn-regional-fenster-oeffnet
Novelliertes Verpackungsgesetz
Unter beigefügtem Link fasst ein Merkblatt des DIHK alle Änderungen und Neuerungen des novellierten Verpackungsgestztes ab dem 3. Juli 2021 zusammen:
https://www.dihk.de/resource/blob/54482/eb866f32cca9d5ed558adc9ab11d16da/dihk-merkblatt-verpackungsgesetz-data.pdf
Meldepflichten und Abgabebeschränkungen für bestimmte chemische Stoffe beachten
Am 1. Februar 2021 ist die EU-Verordnung 2019/1148 zur Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe in Kraft getreten. Für den Handel mit einer Reihe von Alltagschemikalien (z. B. Salpetersäure oder Wasserstoffperoxid) gelten nun erweiterte Melde- Informationspflichten und Abgabebeschränkungen.
Alle Informationen dazu finden Sie hier:
Verbot von Einwegkunstsfoffverpackungen
Ab dem 3. Juli 2021 müssen Vertreiber und Nutzer von Einwegkunststoff-artikeln zahlreiche Verbote beachten. Das gilt unabhängig davon, ob die Produkte als Verpackungen in Verkehr gebracht werden oder nicht.
Mehr dazu finden Sie hier: https://www.dresden.ihk.de/servlet/news?news_id=34202&referer=suche&knoten_id=objekt

