Termine

Mitgliederversammlung des Netzwerks Ernährungsgewerbe Sachsen am 12. Dezember 2023 in Radeberg

Am 12.12.2023 trifft sich ab 16 Uhr das sächsische Ernährungsnetzwerk im Hotel Sportwelt in Radeberg zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung. Eingeladen sind alle NEGS-Mitglieder. Auf der Tagesordnung stehe u.a. der Tätigkeits- und Finanzbericht sowie die Wahl des Sprecherrats und des Vorsitzenden des Sprecherrats. 

SMEKUL-Projektwerkstatt Ernährungswirtschaft vor Ort am 16. Januar 2024 in Dresden - Flexible Lebensmittelproduktion - Regional, Resilient, Sicher

 

Die Lebensmittelbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Aktuelle Transformationsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel und vieles mehr verlangen nach flexiblen Produktionssystemen und verstärkter Automation, um im Wettbewerb um Regalplätze und Kaufentscheidungen zu bestehen.

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und das Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) laden gemeinsam mit dem Fraunhofer IVV und dem Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen ein, gemeinsam mit interessanten Partnern aus Praxis und Forschung Trends aus den Bereichen Modularisierung, Robotik, adaptive Fertigung und Bedienerassistenzsysteme kennenzulernen, Lösungsansätze zu diskutieren und Ideen zu entwickeln.

 

Zeitraum/Datum

16. Januar 2024

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Symposium, Workshop, Konferenz

Veranstaltungsort

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Standort Dresden

Branchen

Ernährungswirtschaft, Maschinenbau, Anlagenbau, Prozesstechnik, Robotik

 

Anmeldung: https://www.ivv.fraunhofer.de/de/news/veranstaltungen/projektwerkstatt-flexible-lebensmittelproduktion.html

PUEVIT GmbH ist jüngstes Mitglied im sächsischen Ernährungsnetzwerk 

Seit Juli 2023 ist das Dresdener Unternehmen PUEVIT GmbH Mitglied im Netzwerk Ernährungsggewerbe Sachsen. Die PUEVIT GmbH produziert nach eigenen Angaben die effizientesten Photobioreaktoren zur Kultivierung von Mikroalgen. Weitere Informationen finden Sie unter https://puevit.com/ 

Business Journey Baltic Food & Beverage

Das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen veranstaltet gemeinsam mit der Außenhandelskammer Baltikum eine Unternehmerreise für Lebensmittelproduzenten nach Vilinius und Riga. Die Markterkundungsreise führt Unternehmen der Ernährungswirtschaft in die Baltischen Länder Litauen und Lettland. Dort besuchen sie lokale Unternehmen aus dem Sektor des Lebensmitteleinzelhandels und Großhandels und lernen regionale Kundenwünsche und Handels- sowie Marketinggepflogenheiten kennen. Zusätzlich stehen ein Besuch auf der regional bedeutenden Fachmesse "Riga Food” und ein Vorbereitungswebinar auf dem Programm.

 

Reisezeitraum: 5. – 8.September 2023

 

Kurzprogramm:

 

 

  • 5. September 2023
    Individuelle Anreise Besuch verschiedener Unternehmen aus dem Sektor des Lebensmittelhandel, Abendprogramm und Übernachtung in Vilnius, Litauen
  • 6. September 2023
    Besuch verschiedener Unternehmen aus dem Sektor des Lebensmittelhandel, Abendprogramm und Übernachtung in Riga, Lettland
  • 7. September 2023
    Besuch der Messe "Riga Food"
  • 8. September 2023
    Möglichkeit für individuell gebuchte B2B-Gespräch, (Zusatzkosten möglich); Individuelle Abreise

Alle weiteren Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten für die reise finden Sie hier: 

 

 

https://www.dresden.ihk.de/servlet/veranstaltung?veranst_id=20731&duva_id=38740&ref_knoten_id=19321&ref_detail=veranstaltung&ref_sprache=deu

 

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37
Login