

Save the Date - 4. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel am 4. September 2018 in Erfurt
Der Mitteldeutsche Ernährungsgipfel - das zentrale Branchenereignis der Ernährungswirtschaft in Mitteldeutschland - kehrt 2018 nach Thüringen zurück und fokussiert im Congress Center Messe Erfurt das Spannungsfeld zwischen automatisierten Prozessen und dem Trend nach personalisierter Ernährung. Deutschlands innovativster Zukunftsforscher, Sven Gábor Jánsky wird mit seinen vorausschauenden Szenarien Anregungen für die Branche geben. Viele weitere hochkarätige Referenten werden in spannenden und informativen Vorträgen die Zukunft der mittelständisch geprägten Ernährungswirtschaft in Mitteldeutschland beleuchten. Noch bis zum 30. Juni können die günstigen Frühbucherkonditionen für das zentrale Branchentreffen der mitteldeutschen Ernährungswirtschaft genutzt werden.
Interessierte Unternehmen können sich darüber hinaus limitierte Plätze für das Vorabendprogramm „Innovative Impulse“am 3. September 2018 ab 19 Uhr im Dorint Hotel am Dom Erfurt sichern. Hochkarätige Referenten, spannende Themen und interessante Gesprächspartner aus der Ernährungsbranche – das alles und noch viel mehr erwarten die Teilnehmer des 4. Mitteldeutschen Ernährungsgipfels. Alle interessierten Branchenvertreter sollten sich den 4. September 2018 in ihrem Kalender vormerken.
Tagungsort, Anmeldung und Kontakt
4. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel - 4. September 2018, 10.00 Uhr Congress Center Messe Erfurt
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Kontakt
Ronald Lampel, IHK-Geschäftsstelle Bautzen
Tel.: 03591 35 13 03
E-Mail: info@mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de
Anmeldung
Alle weiterführenden Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten inkl. Frühbucherrabatte zum führenden mitteldeutschen Branchentreffen der Ernährungswirtschaft finden Sie im Internet unter www.mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de.
Herbstarbeitstreffen findet am 13. November 2018 statt
Das 4. Arbeitstreffen des Netzwerkes Ernährungsgewerbe Sachsen findet am 13. November 2018 um 14.00 Uhr statt. Ein genauer Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben.
Amazon stell deutsche Lebensmittelhändler vor große Herausforderungen
Ein Bericht des Handelsblatts zeigt mit welcher Geschwindigkeit der Online-Handel mit Lebensmitteln in Deutschland wächst, dass Amazon dabei eine führende Rolle spielt und vor welchen Herausforderungen dabei der stationäre Lebenmitteleinzelhandel steht.
Hier geht es zum Artikel:
Ernährungswirtschaft vor Ort am 6. Juni 2018 bei Teigwaren Riesa
"Pflanzenproteine der Zukunft - Neues und neu Entdecktes" ist das Thema der simul+ Veranstaltung am 6. Juni 2018 bei der Teigwarenb Riesa GmbH. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter: https://www.rkw-sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf_einladungen/20180418_ewvo_einladung_pflanzenproteine.pdf

