

3. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel am 24. Oktober 2017 im Dresdener Erlweinforum
Der 3. Mitteldeutsche Ernährungsgipfel wird vom Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen organisiert und findet am 24. Oktober 2017 im Dresdener Erlweinforum statt. Zum mittlerweile dritten mal trifft sich die mitteldeutsche Ernährungswirtschaft zum jährlichen Highlight nach Erfurt und Freyburg diesmal in der sächsischen Landeshauptstadt. Veranstalter sind die Ernährungsnetzwerke der drei Länder Sachsen. Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ein anspruchsvolles, informatives und gewinnbringendes Vortragsprogramm namhafter Referenten wartete genauso auf alle Teilnehmer wie ein fachaustausch mit Branchenvertretern, dem Handel, Dienstleistern der Branche sowie wissenschaftlichen Einrichtungen.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es in Kürze. Weitere Infos finden Sie hier: http://www.mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de/
Chancen der Lebensmittelbranche im Reich der Mitte
Eine Veranstaltung der IHK für die Pfalz, Kompetenzzentrum China beschäftigt sich mit den Chancen der deutschen Lebensmittelindustrie im Reich der Mitte. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter https://www.pfalz.ihk24.de/blob/luihk24/international/veranstaltungen/downloads/3641608/1cad7d73ad84530bb7a03ae4ea4ee245/China-kommt-auf-den-Geschmack---29-03_2017-data.pdf
Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen wächst weiter
Mit dem Jahresbeginn 2017 begrüßen wir zwei neue Mitglieder im Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen. So werden ab sofort die Unternehmen
Eurofins Institut Dr. Appelt Leipzig GmbH und die Food Resource Management GmbH, Dresden die Arbeit des sächsischen Ernährungsnetzwekes bereichern. Mehr Infos dazu unter: http://www.eurofins.de/lebensmittel/labore/eurofins-institut-dr-appelt-leipzig/ bzw. unter: http://food-resource.de/#home-pattern
11. foodRegio Trendtag der nordeutschen Ernährungsindustrie
Am 23. Februar 2017 findet in den Lübecker media docks der 11. foodRegio Trendtag der norddeutschen Ernährungswirtschaft statt.
Das Thema lautet:
„food / future / expectations – Konsumentenerwartungen an die Ernährung“
Diese mittlerweile im norddeutschen Raum etablierte Netzwerkveranstaltung, zu der auch in diesem Jahr wieder rund 180 EntscheiderInnen aus der Ernährungswirtschaft erwartet werden, möchte 2017 Antworten auf u.a. folgende Fragestellungen liefern: Welche Erwartungen haben moderne Konsumenten an die Ernährung und ihre Hersteller? Welche Food-Trends werden zukünftig an Bedeutung gewinnen und wie können Unternehmen aus der Lebensmittelbranche diese für sich nutzen?
Wir freuen uns auf einen spannenden Trendtag mit Fachforen zu den Themenschwerpunkten „Gesundheit“, „Genuss“ und „Vertrieb“ sowie auf interessante Vorträge, fachlichen Austausch und angeregte Diskussionen!
Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit sich für die Veranstaltung anzumelden, finden Sie auf unserer foodRegio Website.
Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 249,- EUR zzgl. MwSt. Für foodRegio Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 16.02.2017!
Unterstützt wird der 11. foodRegio Trendtag der norddeutschen Ernährungswirtschaft durch unsere Premium-Partner Stadtwerke Lübeck, Nagel-Group I Kraftverkehr Nagel und Almond Board of California sowie durch unseren Medienpartner LEBENSMITTELTECHNIK.

