

Kirschauer Aquakulturen sind jüngstes Netzwerkmitglied
Seit Juni 2017 freut sich das Netzwerk Ernmährungsgewerbe Sachsen über ein weiteres Mitglied. Die Fa. Kirschauer Aquakulturen unter dem geschäftsführenden Gesellschafter Kalr Dominick haben sich entschlossen, einem starken netzwerk für die sächsische Ernährungswirtschaft beizutreten. Weitere Infos zur Kirschauer Aquakultur finden Sie im Intrenet unter www.kirschauer-aquakulturen.com
Workshop Sensorik von Bedarfsgegenständen an der TU Dresden
Informationstag Frankreich Schwerpunkt Ernährungswirtschaft am 12. Juni 2017
Bei unseren französischen Nachbarn genießt gutes Essen einen traditionell hohen Stellenwert. Daher ist die Land- und Ernährungswirtschaft nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftszweig in Frankreich und erwirtschaftet einen beständigen Außenhandelsüberschuss.
Das Land exportiert vor allem Spezialitäten wie Wein, Champagner, Cognac und Käse, aber auch weitere Milchprodukte, Fleisch und Fleischwaren. Umgekehrt werden ebenfalls in beträchtlichem Umfang Milchprodukte einschließlich Käse, Fleisch und Fleischwaren sowie Obst und Gemüse importiert. Die wichtigsten Lieferländer sind dabei die europäischen Nachbarn wie Belgien, Deutschland und die Niederlande.
Einen aktuellen Boom erfahren Bio-Produkte, wobei die gesamte Wertschöpfungskette von der Landwirtschaft über die Nahrungsmittelproduktion bis zum Vertrieb betroffen ist. So hat sich der Verkauf von Bio-Lebensmitteln in Frankreich allein im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um rund 20% erhöht. Alle großen Einzelhandelsketten führen heutzutage in Ihrem Sortiment Bio-Produkte, die Zahl der Bioläden wächst stetig.
Um Sie über die Ernährungswirtschaft in unserem Nachbarland zu informieren, Ihnen Möglichkeiten für die Markterschließung sächsischer Produkte in diesem Bereich aufzuzeigen und einen Ausblick auf die wichtigste Branchenmesse SIAL zu geben, organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sowie gemeinsam mit Fachexperten einen Informationstag.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung unter: https://www.xing.com/events/informationstag-frankreich-schwerpunkt-ernahrungswirtschaft-1817234
Workshop "Qualitative Marktforschung" am 13. Juni 2017 in Erfurt
Für viele Unternehmer stehen mehrmals im Jahr wichtige produkt- und vermarktungsspezifische Entscheidungen an: Etwa wenn ein neues Produkt in den Markt eingeführt werden soll, bestehende Produkte entlang der Bedürfnisse der Konsumenten weiterzuentwickeln sind, ein neues Verpackungsdesign kreiert wird oder werbliche Maßnahmen geplant werden. Die in diesem Zuge zu treffenden Entscheidungen werden oftmals von Unsicherheit begleitet oder sogar rein aus dem Bauch heraus getroffen – mit z.T. fatalen Folgen für Produkt und Unternehmen.
Über zielgerichtete qualitative Marktforschung lässt sich die Entscheidungssicherheit unter Einsatz geeigneter Methoden und Mitwirkung echter Konsumenten bei oftmals überschaubaren Investitionen deutlich erhöhen. Im Rahmen des Workshops werden die Möglichkeiten und Einsatzgebiete praktischer qualitativer Forschung an echten Thüringer Beispielen näher gebracht.
Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: http://www.th-ern.net/veranstaltungen/veranstaltungen/veranstaltungen-detailseite/news/qualitative-marktforschung-1/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=7756cab546659af8f3cf6cce97bc1f6f

