

Internationale Ausstellung für Küche und Gastronomie (SIRHA) vom 22. bis 24. März 2022 in Budapest
Ungarn lädt Unternehmer vom 22. bis zum 24. März 2022 nach Budapest zur Internationalen Ausstellung für Küche und Gastronomie (SIRHA) herzlich ein.
Jedes Jahr treffen sich in der ungarischen Hauptstadt ca. 350 Aussteller aus 17 Ländern und rund 24.000 Messebesucher aus 44 Ländern, um sich beim HoReCa Event in Mittel- und Osteuropa über die neuesten Produkte und Technologien auszutauschen und miteinander ins Geschäft zu kommen.
In den Messehallen präsentieren sich Aussteller aus Lebensmittel- und Getränkeproduktion, Küchentechnik, Hygiene, Maschinen für die Lebensmittelindustrie, Möbel, Dekorationen, Textilwaren, Hotelausstattung, sowie Verpackung (darunter Hersteller, Händler und Zulieferer). Darüber hinaus stellen sich Aussteller für Bäckerei-Anlagen, Ausstattungen für Konditoreien und Cafés in einem separaten Pavillon vor.
Mehr Infos unter: www.sirha-budapest.com
Veranstaltung Projektwerkstatt vor Ort am 23.09.2021 ist ausgebucht
Mit 50 angemeldeten Teilnehmern ist die Veranstaltung ausgebucht. Die Veranstalter haben eine Warteliste eröffnet. Für Rückfragen steht Doris Rehn zur Verfügung.
Kontakt: RKW Sachsen GmbH Doris Rehn Freiberger Straße 35 01067 Dresden Telefon: +49 172 8380072 E-Mail: rehn@rkw-sachsen.de Internet: www.rkw-sachsen.de
Online-Veranstaltung Nachhaltiger Wirtschaften am 09.09.2021
Nachhaltiger Wirtschaften stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Plastikfreie Verpackungen? Soziale Verantwortung? Welche Themen sind relevant, wie strukturiert man die Vielzahl an Herausforderungen? Wie kann mein Unternehmen kontinuierlich nachhaltiger werden? Antworten darauf gibt es in der nächsten Veranstaltung unserer Online-Reihe Branchenwissen kompakt „Nachhaltiger Wirtschaften mit dem ZNU-Standard“ (Dauer ca. 1,5 Stunden, Vortrag und anschließender Austausch).
Branchenwissen kompakt: Nachhaltiger Wirtschaften mit dem ZNU-Standard
Donnerstag, 09.09.2021 - 10.00 Uhr
Referent: Dr. Michael Raß - fjol GmbH
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften dient Unternehmen dazu, Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden und fordert eine kontinuierliche Verbesserung. Er ist der einzige praxiserprobte und umgesetzte Standard für nachhaltiges Wirtschaften, der alle drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales integriert und die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften fordert und fördert.
Die Informationen zur Veranstaltung, Teilnahme- und Stornierungsbedingungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier auf unserer Webseite.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.09.2021. Nach Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung zugesendet.
Projektwerkstatt Ernährungswirtschaft vor Ort - Produktentwicklung - Gut gezielt statt am Markt vorbei am 23. September 2021 Früchteverarbeitung Sohra
Gewohntes oder Neues? Täglich entscheiden wir uns für Produkte. Ob im Hofladen nebenan, in regionalen Geschäften oder im online-Handel. Lebensmittel sollen dabei nicht nur schmackhaft und gesund sein. Regionalität, Nachhaltigkeit, Nährwert, Ernährungsstil sind nur einige Stichworte zu den vielschichtigen Qualitätsvorstellungen, an denen Lebensmittel gemessen werden.
Lebensmittelhersteller sind täglich neu gefordert, mit innovativen Produkten neue Kunden zu begeistern oder Bestandskunden an sich zu binden. Produktentwicklung als bewusst gestalteter Innovationsprozess kann zur nachhaltigen Verankerung in regionalen wie globalen Wertschöpfungsketten beitragen.
Doch wie sind Produktentwicklungsprozesse strukturiert? Welche Optimierungsansätze gibt es? Wie kann der Innovationserfolg speziell in kleinen und mittleren Unternehmen durch gezielte Markt- und Konsumentenforschung gesteigert werden?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ernährungswirtschaft vor Ort" werden diese Themen gemeinsam mit interessanten Partnern aus Praxis und Forschung diskutiert und dabei neue Ideen entwickelt.
Alle weieteren Infos und Anmeldung unter: https://standort-sachsen.de/de/info-center/veranstaltungskalender/82148-projektwerkstatt-ernaehrungswirtschaft-vor-ort-produktentwicklung-gut-gezielt-statt-am-markt-vorbei

