

Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen begrüßt neue Mitglieder
Das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen vereint nicht nur Produzenten der Ernährungswirtschaft, sondern auch Zulieferer der Branche und Institutionen aus dem Wissenschafts- und Forschungsbetrieb. Das jüngste Mitglied im Verbund zeigt, wie wichtig die Vernetzung ist, damit die Ziele des Netzwerkes wie hohe Aufmerksamkeit für sächsische Produkte erreicht werden können. Das Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden als neues Mitglied im Netzwerk veranschaulicht sehr gut, die Kooperation von Forschung und Praxis in der Ernährungsbranche.
Das Spektrum der Aktivitäten der Professuren Lebensmitteltechnik und Bioverfahrenstechnik zeichnet sich vor allem durch die Verknüpfung von ingenieurtechnischen Wissenschaften mit naturwissenschaftlichen Disziplinen, im Wesentlichen aus den Bereichen Chemie und Biologie, aus. Während sich die Professur Lebensmitteltechnik mit der gesamten Verarbeitungskette vom landwirtschaftlichen Rohstoff bis hin zum konsumentenfreundlichen Convenience-Produkt auseinandersetzt, stehen für die Bioverfahrenstechniker biotechnische Verfahren als bevorzugtes Mittel für produkt- und produktionsintegrierten Umweltschutz im Vordergrund. Vor allem die Auseinandersetzung mit dem ressourcenschonenden Umgang von nachwachsenden Rohstoffen wird das Tätigkeitsfeld des Instituts in der nächsten Zukunft bestimmen. Mehr unter https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilb.
Mit der Firma Menschel-Limo GmbH aus Hainewalde ist ein weiteres sächsisches Unternehmen der Ernährungswirtschaft zum Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen dazu gestoßen. Mit einer über 115-järigen Tradition und in mittlerweile vierter Generation vertreibt Menschel seine leckeren Limonadenkreationen in der Oberlausitz. Neben Klassikern wie Waldmeister- und Himbeerbrause können Kunden u.a. auch auf die Geschmacksrichtungen Schoko, Blaue Steine Energy und - ganz aktuell - Gurke-Zitrone zurückgreifen. Weitere Informationen gibt es unter www.menschel-limo.de.
Herbstarbeitstreffen 2015 am 4. November bei Dr. Quendt in Dresden
Das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen ist eine Plattform für Branchenunternehmen, die dabei unterstützt, den zukünftigen Herausforderungen des Marktes besser gerecht werden zu können und dem Erfahrungsaustausch untereinander dient. Beim nächsten Treffen wollen wir u.a. um folgende Themen mit Ihnen diskutieren:
- Welche zukünftigen Risiken sehen die Unternehmer der Branche?
- Welche Chancen und Handlungserfordernisse ergeben sich daraus?
- Welchen Beitrag kann das sächsische Ernährungsnetzwerk leisten?
- Welche Ziele und Aufgaben leiten sich daraus ab?
Als Diskussionsimpuls hören Sie ein Kurzreferat von Heike Quendt zu ernährungsphysiologischen und Matthias Quendt zu marktpsychologischen Trends. Außerdem erwartet Sie ein informativer Fachvortrag zur aktuellen Förderperiode 2014 bis 2020 mit Ute Zesewitz vom Referat Wirtschaftsförderung der IHK Dresden.
Wir laden Sie zum Herbstbranchentreffen in die Elbestadt ein.
Termin: 4. November 2015
Beginn: 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Dr. Quendt GmbH & Co. KG
Offenburger Straße 1
01189 Dresden
Gesellschafter Matthias Quendt wird das traditionsreiche Dresdner Unternehmen vorstellen. Lassen Sie sich bei einem Unternehmensrundgang von den feinen Kreationen aus dem Hause Dr. Quendt überraschen, die für das Beste der Dresdner Backtradition stehen. Mehr unter www.dr-quendt.de.
Ein Get-Together mit gemeinsamen Imbiss und Zeit für interessante Fachgespräche wird einen informativen und gewinnbringenden Nachmittag beschließen.
Interessierte Unternehmen der Branche sind herzlich eingeladen im Netzwerk Ernährungsgewerbe mitzuwirken und sich aktiv einzubringen. Schön, wenn wir Sie dazu in Dresden begrüßen können und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Mitteldeutscher Ernährungsgipfel 2015 in Erfurt
Am Dienstag, dem 27.10.2015 veranstalten erstmalig die Netzwerke und Marketingorganisationen der Ernährungswirtschaft der Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen einen gemeinsamen Mitteldeutschen Ernährungsgipfel.
Weitere Infos finden Sie hier.
Netzwerk-Homepage geht Online - Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen trifft sich bei Neukircher Zwieback
Am 8. September 2015 treffen sich die Netzwerker bei der Neukircher Zwieback GmbH in Neukirch/Lausitz. Anlass ist der feierliche Startschuss des Onlineauftritts des sächsischen Ernährungsnetzwerks. Eingeladen sind neben dem Hauptgeschäftsführer der IHK Dresden, Dr. Detlef Hamann auch Barbara Klepsch, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Stefan Brangs, Staatssekretär Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Vertreter des Sächsisches Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Unter www.ernährungsgewerbe-sachsen.de hat dann das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen eine feste Adresse im Netz.

