

6. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel am 12. Oktober 2022 in den Dresdener Ostra-Studios
Der Termin steht fest. Am 12 Oktober 2022 findet in den Dresdener Ostra-Studios der 6. Mitteldeutsche Ernährungsgipfel statt. Alle Interessierten sollten sich diesen Termin schon einmal im Kalender vormerken. Das Tagungsprogramm wird gerade erarbeitet. Mehr dazu in Kürze und parallel auf www.mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de
1. Arbeitstreffen 2022 am 8. März in der Rätze-Mühle Spittwitz
Das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen lädt zu seinem 1. Arbeitstreffen im Jahr 2022 in die Rätze-Mühle nach Göda / OT Spittwitz ein.
Termin: 8. März 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rätze-Mühle GmbH, Bischofswerdaer Straße 6, 02633 Göda OT Spittwitz
Gastgeber sind Johannes und Sebastian Unger, Geschäftsführer der Rätze-Mühle, eines traditionsreichen Familienunternehmens in 9. Generation, das auf eine 250-jährige Geschichte zurückblickt. Bei einer Führung durch das Unternehmen werden die beiden Geschäftsführer Einblicke in die Unternehmenshistorie geben sowie ein modernes Unternehmen mit knapp 20 Mitarbeitern vorstellen, in welchem heute jährlich ca. 15.000 Tonnen Getreide vermahlen werden.
Außerdem steht das Thema “Ist Ihr Betrieb bereit für den Klimawandel? Ein Resilienz-Check“ von Prof. Edeltraut Günther, Direktorin der United Nations University, Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) auf dem Programm.
Ein Get Together mit kleinem Imbiss rundet die Veranstaltung ab.
Das Netzwerktreffen findet unter 3G-Bedingungen statt. Wir bitten Sie die entsprechenden Nachweise bereit zu halten. Vielen Dank.
4. Mitteldeutsche Warenbörse in Schkeuditz am 22. Juni 2022
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) laden zur Teilnahme als Aussteller auf der 4. Mitteldeutschen Warenbörse am 22. Juni 2022 in Schkeuditz ein.
Die Mitteldeutsche Warenbörse als Marktplatz für Regionales und mitteldeutsche Spezialitäten hat sich seit 2013 im Branchengeschehen etabliert und wagt nach pandemiebedingter Absage in 2020 nun einen Neustart. Um den partnerschaftlichen Gedanken weiter zu tragen, wird die Börse nunmehr von den fünf Bundesländern Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg veranstaltet.
Als Gäste werden der gesamte deutsche Lebensmitteleinzelhandel und –großhandel, Großverbraucher aus den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung, Catering, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Hotellerie und Gastronomie eingeladen.
Damit trägt die Besucherstruktur sowohl dem sich weiter profilierenden Außer-Haus-Markt als auch dem ungebrochenen Trend zu individuellen Regionalsortimenten sowie kurzen Versorgungsketten Rechnung.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 11. Februar 2022 per Fax, E-Mail oder Post wird gebeten.
Weitere Infos und Anmeldung hier: https://standort-sachsen.de/de/info-center/veranstaltungskalender/76282-4-mitteldeutsche-warenboerse-der-bundeslaender-thueringen-sachsen-anhalt-niedersachsen-brandenburg-und-sachsen
Erweiterte Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen ab dem 1. Januar 2022
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 tritt die erste Stufe der sogenannten "erweiterten Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen" in Kraft.
Bestimmte Einweggetränkeverpackungen, die bisher der Systembeteiligungspflicht unterlagen, sind dann pfandpflichtig. Damit ändern sich der Umfang sowie die Art der Pflichten der betroffenen Kreise.
Welche Einweggetränkeverpackungen von der Pfandpflicht betroffen sind, hat die Zentrale Stelle Verpackungsregister in diesem aktuellen Themenpapier zusammengestellt.

