

Mitgliederversammlung des sächsischen Ernährungsnetzwerks am 27. April 2021
Am 27.04.2021 findet ab 14:00 Uhr auf dem Butterberg in Bischofswerda die Mitgliederversammlung des Netzwerks Ernährungsgewerbe Sachsens statt. Alle Netzwerkmitglieder sind zur Teilnahme aufgerufen und eingeladen. Neben dem Finanz- und Tätigkeitsbericht sowie einem Ausblick auf kommende Termine steht die Wahl des Sprecherrats des Netzwerks Ernährungsgewerbe Sachsens auf der Tagesordung.
6. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel am 9. Juni 2021 in Dresden
Ernährungswirtschaft trifft sich zum Branchegipfel in den Ostra-Studios
Nach der Corona-bedingten Verschiebung kehrt der Mitteldeutsche Ernährungsgipfel - das zentrale Branchenereignis der Ernährungswirtschaft in Mitteldeutschland - 2021 nach Sachsen zurück. Im Dresdener Ostra-Dome wird unter dem Gipfeltitel: „Die regio-globale Revolution in der Ernährungswirtschaft – Chance, Trends und Synergien das Spannungsfeld zwischen dem anhaltenden Trend zur regionale Ernährung und der zunehmenden Globalisierung von Lieferketten thematisiert. Sven Göth, Deutschlands bekannter Experte für Zukunftswelten, Innovation und Transformationsprozesse zeichnet in seiner Key-Note ein Szenario der Ernährungsbranche im 21. Jahrhundert. Viele weitere hochkarätige Referenten werden in spannenden und informativen Vorträgen die Zukunft der mittelständisch geprägten Ernährungswirtschaft in Mitteldeutschland beleuchten.
Noch bis zum 7. Mai können die günstigen Frühbucherkonditionen für die Anmeldung zum Gipfel genutzt werden. Alle interessierten Branchenvertreter sollten sich den 9. Juni 2021 in ihrem Kalender vormerken.
Mitteldeutscher Ernährungsgipfel – Moderne Branchenplattform mit Zukunft kehrt nach Sachsen zurück
Bereits seit sechs Jahren nutzen Entscheider der mitteldeutschen Ernährungswirtschaft mit dem Veranstaltungsformat Mitteldeutscher Ernährungsgipfel eine moderne, zukunftsorientierte und stetig wachsende Plattform für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Nach dem 1. Mitteldeutschen Ernährungsgipfel 2015 in Erfurt und seiner erfolgreichen Fortsetzung 2016 bei Rotkäppchen in Freyburg/Unstrut war 2017 die sächsische Ernährungswirtschaft in der Landeshauptstadt Dresden erstmals Gastgeber. Mit dem 6. Mitteldeutschen Ernährungsgipfel kehrt der Branchetreff nun nach Sachsen zurück in eine Region in der die Ernährungswirtschaft eine der umsatz- und mitarbeiterstärksten Branchen darstellt.
Der Mitteldeutsche Ernährungsgipfel ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ernährungsnetzwerke der drei mitteldeutschen Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung beinhaltet auch eine Länderausstellung von Produkten der mitteldeutschen Ernährungsindustrie an Gemeinschaftsständen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie Präsentationsmöglichkeiten für Unterstützer und Sponsoren an repräsentativen Ständen.
Tagungsort, Anmeldung und Kontakt
6. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel - 9. Juni 2021, 10.00 Uhr Ostra-Dome Dresden
Zur Messe 9a
01067 Dresden
Kontakt
Ronald Lampel, IHK-Geschäftsstelle Bautzen
Tel.: 03591 35 13 03
E-Mail: info@mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de
Anmeldung
Alle weiterführenden Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten inkl. Frühbucherrabatte zum führenden mitteldeutschen Branchentreffen der Ernährungswirtschaft finden Sie im Internet unter www.mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de.
Online-Seminar zum Thema UTP-Richtlinie am 23. März 2021
Das Verbot unlauterer Handelspraktiken in der Lebensmittelkette kommt. Ob Regelung der Zahlungsziele, Kostenlast bei Rücksendung verderblicher Ware oder die rechtliche Zulässigkeit von Werbekostenzuschüssen: was Erzeuger, Verarbeiter und Industrie künftig beachten müssen und wie sie sich gegen unlautere Forderungen der Käufer von Agrarprodukten oder Lebensmitteln wehren können, erläutert der Experte für Lebensmittelkartellrecht Dr. Kim Manuel Künstner im Rahmen eines Online-Vortrages a, 23. März 2021, ab 10 Uhr. Als Autor des Gutachtens für die Beschlussempfehlung des Bundesrates zur Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken und Sachverständiger des Bundestages in gleicher Angelegenheit, zeigt er fachkundig und praxisnah alle wesentlichen rechtlichen Änderungen und Herausforderungen auf, die in den kommenden Monaten auf Lieferanten- und Käuferseite entlang der Lebensmittelkette zukommen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an Dr. Künstner zu stellen.
agra Landwirtschaftsausstellung vom 22. bis 25. April 2021 zum 16. Mal auf der Leipziger Messe
Die agra - Marktplatz: Sonderschau LAND und GENUSS ist dabei der Nukleus für die Themen der Ernährungswirtschaft, insbesondere im Dialog mit den Verbrauchern. Es präsentieren sich zahlreiche mitteldeutsche Erzeuger, Direktvermarkter und ernährungswirtschaftliche Unternehmen in einer tatsächlichen Marktplatzumgebung. Dies wird durch Wissenstransfer an den Ständen, auf der Bühne und auch im Vorfeld der Messe durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen unterstrichen und soll die Möglichkeit geben, die Erzeuger und Verbraucher miteinander in Kontakt zu bringen, wichtige Themen aufzugreifen und verbrauchergerecht aufzuklären.
Weitere Infos finden Sie hier: https://agra-messe.de/sonderschauen/marktplatz/

