

Norddeutscher Ernährungsgipfel am 10.04.2018 in Warnemünde
Unter dem Motto „Gute Mitarbeiter gewinnen und halten – aber wie? Arbeitgeberimage – Arbeitsmarktpolitik – Rekrutierungsstrategien“ stellen Unternehmer ihre Strategien vor.
Das Grußwort hält Minister Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Bundesagentur für Arbeit beleuchtet die Arbeitskräftesituation in Norddeutschland, der AMV stellt die Befragungsergebnisse aus dem Bundesland vor, bevor weiche Faktoren im dritten Teil des Nachmittags in den Fokus rücken. Mit René Borbonus referiert ein ausgewiesener Spezialist für berufliche Kommunikation. Eine fachbegleitende Ausstellung im Foyer des Hotels rundet den Norddeutschen Ernährungsgipfel ab. Der Tag klingt am Abend mit Sektempfang und Möglichkeiten zum Austausch untereinander bei guter Unterhaltung und regionalen Genüssen aus.
Alle weiteren relevanten Informationen und Anmeldedokumente finden Sie hier:
Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen begrüßt zwei neue Mitglieder
Mit Beginn des Jahres 2018 begrüßt das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen mit der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Sudienakademie Plauen sowie der Fa. Ceresco KG aus Dresden zwei neue Mitglieder in seinen Reihen.
Mehr Infos unter: www.ba-plauen.de/lebensmittelsicherheit und unter www.ceresco.de
Das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen trifft sich bei BUDISSA in Bautzen
Zu seinem 1. Arbeitstreffen 2018 trifft sich das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen am 17. Januar 2018 ab 13.00 Uhr bei der BUDISSA Agarprodukte AG Niederkaina, Bautzen.
Gastgeber ist Dr. Udo Weber, Geschäftsführer der Budissa AG, einem Unternehmensverbund elf sächsischer Agrarbetriebe, des zugehörigen landwirtschaftlichen Dienstleistungssektors und des Handels. Auf 9.300 ha betreibt die Budissa AG umweltgerechte Landwirtschaft. In neuen und rekonstruierten Stallanlagen werden 5.550 Rinder und 10.000 Schweine artgerecht gehalten. In vier Biogasanlagen produziert das Unternehmen Strom und Wärme. Mit rund 250 Arbeitsplätzen ist die Budissa AG ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, ebenso Partner für die Gemeinden, für die Vereine und sozialen Einrichtungen im Territorium.
Als Fachthema steht die neue europäische Datenschutzverordnung auf der Tagesordnung, die ab dem 25. Mai 2018 in Kraft treten wird. Frau Dr. Arne Schümann, Rechtsreferentin der Industrie- und Handelskammer Dresden, wird in Ihrem Impulsvortrag die Neuregelungen vorstellen und den Anpassungsbedarf für die Unternehmen aufzeigen.
Ein Betriebsrundgang durch die Budissa AG sowie ein abschließender Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss – dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt durch die Budissa AG – runden einen informativen Nachmittag ab.
Mehr Informationen unter: www.budissa-ag.de
Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen mit neuem Sprecherrat
Das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen hat auf seiner Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2017 bei der Theegarten-Pactec GmbH in Dresden einen neuen Sprecherrat für die nächsten zwei Jahre gewählt. Insgesamt besteht der neue Sprecherrat aus fünf Mitglieder. Alter und neuer Sprecherratsvorsitzender ist Maximilian Deharde, Geschäftsführer der Lausitzer Früchteverarbeitung aus Sohland an der Spree. Mitglieder des Sprecherrates sind darüber hinaus Matthias Quendt, Geschäftsführer der Quendt Innovation aus Freital, Matthias Hoinkis, Geschäftsführer der Rudolf Hoinkis GmbH aus Görlitz, Karlheinz Schlenkrich, Geschäftsführer der Wurst- und Fleischwaren Bautzen GmbH und Gunter Pöhle, Geschäftsführer der Komet Gerolf Pöhle & Co. GmbH aus Großpostwitz. Alle Sprecherratsmitglieder wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt.
Mit der Wahl hat das Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.

